Die letzten zwei Tage verbrachte ich damit, nach einer guten Möglichkeit für eine strukturierte Rückwand zu suchen, die Wahl viel dabei auf Naturschiefer.
Nachdem es den in den Zooläden in der Gegen hier nicht gibt, suchte ich nach einer Alternative, die sich in Form eines Baustoffehändlers gleich neben einem Zoogeschäft hier in der Gegen ergab.
Dort fragte ich also nach Naturschiefer, denn dieser Kustschiefer ist so ein Faserzeug, der den Fischen nur schaden würde, und wurde fündig … die haben da die 20x20cm Platten mit Bogen auf Lager.
So, nun wurde schnell durchgerechnet, die Rückwand ist 95cm breit und müsste ca auf 44cm Höhe verkleidet werden, die Stärke der Rückwand soll 3cm betragen, um da noch einige Beulen und Buchen einzuarbeiten für Pflanzen und als Höhlen.
Hin und her gerechnet, da ergab sich, dass ca 100-120 dieser Schindeln benötigt würden, deren Preis sich auf etwas über einen Euro je Schindel belaufen würde.
Plan B ergab sich dann bei der Suche nach Schieferbruch auf einer Auktionsplattform, da ich dort eine Rückwand gefunden habe, die sich in etwa wie eine gute Steinwand aussieht.
Nachteile sind aber, dass man keinerlei Höhlen hat, die Rückwand ist 3D modeliert und liegt nicht komplett an der Beckenwand an, Höhlen und Buchten müsste man aufwendig rausfräsen und neumodellieren, ebenso Aussparungen für das Auslassrohr für Wasserzufuhr.
OK, sind ja noch ein paar Tage hin, bis es mit der groben Struktur des Beckens beginnt, also wird erstmal für Plan A noch nach Bruchschiefer, der nicht zu teuer ist, Ausschau gehalten, ein Zoogeschäft bot schon an, da es ja doch ein paar Kilos mehr werden würden, preislich noch was zu machen, da gibt es dann auch farbig variierenden Schiefer, von hellgrau bis schwarz, und in unterschiedlicher Stärke, so dass man da gut puzzeln könnte.
So, das war es erstmal mit der aktuellen Planungsphase Rückwand, bis jetzt … in den kommenden Wochen wird das alte Becken mal in seiner ganzen Schäbigkeit abgelichtet und dann geräumt, stand ja jahrelang in der Ecke rum und ist nur zugestaubt und die alten Aufbauten und Restwasser haben dann auch noch genug Dreck und Kalk an den Scheiben zurückgelassen…
Fischige Grüße .. euer Fishmaster