Quantcast
Channel: AquaBlog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Einkauf – Materialliste Garnelen-Säule

$
0
0

Wie gestern ja schon beschrieben .. ich war heute ein wenig Einkaufen!

Für das 70 Liter Garnelenbecken soll nun ein adäquater Stellplatzgeschaffen werden, die Idee, LACK von IKEA als Grundgerüst zu nehmen habe ich dank vieler Zusprüche dann doch nicht ganz verworfen, habe sogar Bilder von Becken mit bis zu 200 Liter gesehen, die auf LACK-Tischen standen.

Demnach habe ich also heute ein wenig eingekauft, hier einmal die Liste:

  • 2x Tisch LACK von IKEA – 55x55cm, schwarz, da schwarz und weiß die beiden günstigsten Versionen sind, und weil es ja eh verbaut wird, und man von der Farbe dann eh nichts mehr sieht
  • 2 Gardinenstangenhalter, um eine Halterung für die noch kommende LED Leuchte zu bauen
  • Holzplatten, buche furniert, 16mm – 58,cx180cm / 58,2x42cm / 58,2×47,5cm / 55x90cm (2x)
  • Verblender in Schiefer, 6 Lagen, je 60x15cm
  • 2 Steingutplatten, edel anthrazit, hochglanz geschliffen . je 60x30cm
  • Montagekleber in Kartusche (für die Verblender und Steingutplatten)

Noch zu besorgen, um auch eine Klappe zu schaffen, hinter der man die Technik weitesgehend verstecken kann:

  • 2 Klappscharniere, für Schranktüren, die nach oben geöffnet werden
  • Umleimer, um die Kanten etwas zu kaschieren

Das Prinzip ist einfach, Bilder von den einzelnen Aufbauschritten folgen in den kommenden Tagen:

  • die beiden LACK Tische werden aufgebaut und übereinander gestellt
  • die beiden Seitenplatten (55x90cm) werden links und rechts an die Tischsäule geschraubt
  • die Rückenplatte (58,2x180cm) wird eben hinten verschraubt
  • untere Frontplatte (58,2x42cm) wird unten an die Frintseite geschraubt
  • die obere Frontplatte wird, mit einem minimalen Spalt zur unteren Frontplatte, vermessen
  • die Scharniere entsprechend verschaubt und mit der oberen Frontplatte verbunden
  • die beiden Steingutplatten kommen dann auf den oberen Tisch, mit Überstand zur Seite (1cm) und nach vorne (3cm) und werden mit Montagekleber fixiert
  • die Verblender werden von unten nach oben dann ebenfalls mit knappen 1cm Überstand an die Rückwand verklebt
  • nachdem alles ausgehärtet ist, werden noch die Löcher für die Gardinenwinkel gebohrt, auf der Rückseite ebenfalls mit kleinen Winklen gekontert, zB um als Kabelführung zu dienen

Wenn das alles dann erledigt ist, wird das Becken aus dem Keller an seinen Platz gestellt, gesäubert, neu verklebt (reine Vorsichtsmaßnahme, da das becken ja shcon was älter ist) und langsam mit dem Hardscape angefangen

Also bis die Tage, mit den ersten Bildern vom Aufbau… euer Fishmaster


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10