Jeder kennt es, es ist nicht immer alles in frischer Form und zum gewünschten Zeitpunkt vorhanden, und dem nahenden Winter gilt es, noch schnell ein paar wertvolle Futtersorten aus den eisigen Klauen zu reißen!
Aus diesem Grund wollen wir heute mal leckeres Futter aus Brennesseln für unsere kleinen Freunde herstellen, welches aber nicht nur den Garnelen schmeckt, auch andere pflanzlich ernährenden Wesenim Becken werden sich darüber sicher freuen…
Was wird benötigt:
- Brennessel (ausreichende Menge, je mehr, desto besser)
- Stabmixer oder Küchenmaschine
- Einwegspritze oder Spritzbeutel
- Handschuhe (alternativ Einweghandschuhe)
- heißes Wasser
Zubereitung:
- Brennesseln in ausreichender Menge sammeln
- Blätter von den Stielen befreien, kein Stiel vergessen
- Stiele zum Trocknen legen, die kann man hinterher so ins Becken geben
- die Blätter in heißes Wasser einweichen, bis die Bläter ihre Form verlieren
- Wasser zum größten Teil abgießen, Wasser dabei zum Teil auffangen, wird man vielleicht noch zum Verdünnen des Teiges brauchen
- nun alle Blätter mit dem Stabmixer oder der Küchenmaschine zu eine, Brei zerkleinern, sollte er zu trocken werden, einfach etwas vom aufgefangen Wasser beigeben, so dass eine leicht breiige Masse entsteht (etwas dicker für Flakes / etwas dünner für Sticks)
Ausbacken für Flakes:
- die Mase mit einem Löffel, Messer oder Tortenstreicher dünn auf Backpaier ausstreichen
- im Ofen bei geringer Hitze (50°) ca 2 Stunden bei geöffneter Tür trocknen (muss nicht ganz aufstehen, aber soweit, dass die Feuchtigkeit entweichen kann, zB Kochlöffel oder Trockentuch zweischenstecken, geht auch)
- den so gewonnenen Riesenkeks einfach in kleine Teile zerbrechen und in einer trockenen und luftdichten Dose aufbewahren
Ausbacken für Sticks:
- die Masse, die für die Sticks etwas dünnflüssiger gemacht wurde nun in einer Spritze aufziehen, oder in einen Spritzbeutel füllen
- einfach mehrere Streifen auf ein Backblech ziehen, bis di eMasse aufgebraucht oder das Blech voll ist
- im Ofen bei geringer Hitze (50°) ca 2 Stunden bei geöffneter Tür trocknen (muss nicht ganz aufstehen, aber soweit, dass die Feuchtigkeit entweichen kann, zB Kochlöffel oder Trockentuch zweischenstecken, geht auch)
- die so gewonnen Würste einfach in kleine Sticks brechen und in einer trockenen und luftdichten Dose aufbewahren
Tipps:
- statt des Ofens kann man das Bleuch auch in die Sonne legen (sofern es die Temperaturen zulassen), dann aber mit Fliegengitter abdecken (dauert aber länger)
- oder man lässt die Masse auf der Heizung trocknen (dauert ebenfalls länger)
- die Flakes und Sticks lassen sich gut in einer dichten und trockenen Dose längere Zeit aufbewahren, sofern der Inhalt nicht feucht wird
- Die Stiele läassen sich in handliche Stücke schneiden, trocknen und zusätzlich ins Becken geben
- sollten zuviele Blätter gesammelt worden sein, einfach ein paar trocknen, dazu am besten unter einen Plastikdeckel oder so geben, dann bleiben die Blätter gerade, zum Verfüttern dann kurz einweichen und ins Becken geben
Und nu viel Spaß beim Nachmachen und Verfüttern, deine Lieblinge werden es dir danken.